Marktplatz | Startups | Crowdfunding Schweiz

Crowdfunding Switzerland – Crowdfunding ist eine Methode der Geldvermittlung über Plattformen im Internet für verschiedenartige Projekte. Dazu gehören beispielsweise Kredite an Unternehmen, Beteiligungen an einem Startup, der Miterwerb einer Immobilie oder die Finanzierung sozialer Projekte. Crowdfunding-Projekte weisen somit eine hohe Bandbreite auf. Sie haben jedoch gemeinsam, dass in der Regel viele Personen einen oftmals kleinen Betrag zur Verfügung stellen und so die Realisierung eines Projekts ermöglichen. Zentrales Element aller Crowdfunding-Formen ist zudem die direkte, internetbasierte Kommunikation zwischen Geldgebenden und Kapitalnehmenden.

Grafik Crowdfunding 2008 bis 2019 – PDF

Studie – Crowdfunding Monitor Schweiz 2020 – Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ – Autoren: Prof. Dr. Andreas Dietrich und Dr. Simon Amrein – mehr > blog.hslu.ch

Wichtigste Resultate in der Übersicht – In der Schweiz wurden im Jahr 2019 CHF 597.1 Millionen (+16%) vermittelt. Seit der Gründung der ersten Crowdfunding-Plattform in der Schweiz vor zwölf Jahren wurde mittels Crowdfunding CHF 1.68 Milliarden vermittelt.

Das grösste Wachstum von 2018 auf 2019 verzeichnete der Bereich
Crowdlending (+60%, auf CHF 418.4 Mio.). Die Wachstumszahlen in den Bereichen Crowdsupporting/Crowddonating (-4%, auf CHF 24.6 Mio.), und
Crowdinvesting (-25%, auf CHF 154.1 Mio.) waren 2019 gegenüber 2018 rückläufig.

Etwa 180‘000 Personen haben im Jahr 2019 in der Schweiz ein
Crowdfunding-Projekt unterstützt. 39 Crowdfunding Plattformen waren in der Schweiz per Ende April 2020 aktiv (Sitz Schweiz). Jedoch wurden im Jahr 2019 lediglich auf 29 Schweizer Plattformen aktive Finanzierungs-Kampagnen verzeichnet.

Hier ein paar Crowdfunding-Plattformen der Schweiz

CashareC-CrowdCrowdifyFundersGoHeidiKickstarterlokalhelden.chMiteinander erfolgreichStartnextSwisspeers.chWe make it – u.a.m

Crowdfunding bedeutet bekanntlich eine «kollektive Finanzierung» von unternehmerischen Projekten. Ein Projekt wird auf einer der Crowdfunding-Plattformen veröffentlicht (die beliebtesten sind KickstarterIndiegogoCrowdfunderBoomstarter und Planeta.ru). So kann jeder auf der Webseite registrierte Benutzer einen bestimmten Betrag für die Umsetzung des Projekts zur Verfügung stellen, d.h. zu einem Investor werden. Als Dank für die Investition wird entweder eine spätere einmalige Auszahlung aus dem Gewinn des Unternehmens oder das Produkt selbst angeboten, für welches die Mittel gesammelt wurden. Es können auch zusätzliche Boni und Geschenke sein, abhängig vom Thema des Projekts.

Quellen: click-starter.online / blog.hslu.ch / Photo by Pixabay on Pexels.com